Letzte Änderung am 21.06.2018 12:33 Uhr
S3 8P BHZ
Bj. 2007
17.06.2018 11:34 Uhr
So denn. Neuer Zweitwagen. Gebraucht. Erstmal also bisschen Allgemeinpflege. Als erstes also Dieselfilter, Getriebeöl und Motoröl gewechselt.
A3 2.0 TFSI
Bj. 2005
18.06.2018 4:54 Uhr
Hatte vor meinem 8P einen Alfa 156. Selbst der war im Vergleich zum Audi absolut schrauberfreundlich!
A3 8P Facelift 1.8 TFSI CDAA
Bj. 2009
18.06.2018 21:29 Uhr
Schonmal geschaut was genau in der Mitte in der Ölfilterglocke für ein Teil ist? Sechskant, 13mm... das heißt da kann man was aufdrehen ;)
S3 8P BHZ
Bj. 2007
19.06.2018 10:12 Uhr
Ja sicher hab ich das gesehen. Ich hab sogar beide auch getauscht, ohne den 13er Sechskant davor zu nutzen ;)Beitrag wurde am 19.06.2018 16:25 Uhr von Pik bearbeitet
A4 B5 2.4 V6 30V
Bj. 1998
20.06.2018 7:51 Uhr
Du machst aber auch immer alles schlecht ;) ich persönlich finde diese Plastikölfilterdinger mit Einsätzen hmm.. ich denke gar nicht mal so schlecht. Mein Bruder hat den krams auch in seinem Fabia... tatsächlich funktioniert das alles so wie es soll zumindest bis dato.. Abgesehen davon zahlt er 6€ für seinen Filtereinsatz, während ich mal locker knapp 18€ für meinen riesigen dicken Ölfilter mit Metallgehäuse berappen muss... liegt wohl daran dass für den A4 b5 nur noch die großen Filter verkauft werden.. Andererseits weiß ich echt nicht ob ich so einem kleinen popeleinsatz vertrauen würde der für LL Intervalle bis zu 30tkm halten soll... während mein Monsterfilter wo bestimmt n 3/4l Öl oder mehr rein passt nach 15tkm spätestens raus fliegt...
S3 8P BHZ
Bj. 2007
20.06.2018 14:16 Uhr
Es ging nicht darum, daß der "Becher" aus Plastik ist. Das Gegenpat wo es reingeschraubt wird, das ist beim 8P wie 8V auch alles aus Plastik. Und das ist absolute Shice. Genauso wie eben die Position des Bechers beim 8V.Beitrag wurde am 20.06.2018 14:41 Uhr von Pik bearbeitet
A4 B5 2.4 V6 30V
Bj. 1998
21.06.2018 7:12 Uhr
Ups das hab ich wohl überlesen. Dann finde ich es schon traurig dass der untere Teil selbst bei Skoda in den kleinen 1,2l 6v Motoren aus Alu ist und bei Audi nimmt man dann Plastik... Nicht dass ich was gegen Plastik hab.. es gibt sicher sehr gute Plastikmischungen (nennt man das so?) die sehr viel belastbarer und evtl. haltbarer sind als Alu... Gab da auch ja schon die Diskussionen über Plastikölwannen von Automatiken.. wenn man mit Alu irgendwo aufsetzt ist die Ölwanne auf jedenfall hin die reißt sofort.. bei Plastik könnte man Glück haben ;) Aber ich denke wir kennen alle VAG oder? Die kriegen das mit Plastik einfach nicht hin alles was aus Plastik ist bröselt bei den Motoren früher oder später komplett auseinander.
S3 8P BHZ
Bj. 2007
21.06.2018 10:37 Uhr
Ja. Das ist nicht, weil ich Plastik nicht leiden kann. Das Teil wo man das Filtergehäuse reinschraubt, das war bei mir und beim Nachbarn schonmal kaputt. Haarriss. Weil eben Plastik.Du freust dich, wenn deine Mitmenschen von dem meist hirnlosen Geseier der Ökotaliban verarscht werden?Ich winke den ganzen Euro 4/5/6 Dieselfahrern die vor der Innenstadt stehen bleiben müssen dann aus meiner 20 Jahre alten V6 Drecksschleuder fröhlich zu während ich die Innenstadt dann schöön mit leckerem CO2 verpesten kann >:)
A4 B5 2.4 V6 30V
Bj. 1998
21.06.2018 12:33 Uhr
Mein Beitrag war auch etwas spitz und überzogen formuliert falls das nicht so rüber kam ;) Natürlich lässt sich ein knatterdiesel nicht mit nem V8 vergleichen. Worauf ich hinaus wollte, ist die Tatsache dass selbst 3 Zylinder Benziner meiner Meinung nach deutlich schöner und sanfter fahren als heutige 4 Zyl. oder gar 6 Zyl. Diesel. Selbst ein völlig (nach aussenhin) Massenkräfte freier Reihensechser Diesel ist für mich immernoch dreck. Hat evtl. auch viel mit Direkteinspritzung zu tun.. CR und PD Diesel sind halt rau... Dabei muss ich aber zugeben.. die TSI und TFSI Motoren laufen auch schon deutlich anders als Saugrohreinspritzer.. eben auch etwas mehr in Richtung rau...