Letzte Änderung am 19.11.2019 0:22 Uhr
A3 (8PA) 2.0 TDI
Bj. 2012
16.11.2019 16:31 Uhr
Hallo Keks,
A3 (8PA) 2.0 TDI
Bj. 2012
16.11.2019 20:05 Uhr
Also ist damit die IU-Kennlinie gemeint, welche auf meine verbaute AGM passen würde. Es gibt keine energierückgewinnung durch schubbetrieb etc.17.11.2019 0:43 Uhr
Keine Ahnung, was du mit IU und AGM meinst aber es wird schon in gewissem Sinne Energie rückgewonnen. Es ist eben verhältnismäßig sehr wenig (im Vergleich zu einem Hybrid-Fahrzeug).
A3 (8PA) 2.0 TDI
Bj. 2012
17.11.2019 1:25 Uhr
Das is das was ich meine, die AGM Batterie, welche zb nur bei 14.8V Volllädt. Beim batteriewechsel muss ich die Boardspannung per netzteil aufrecht erhalten (über den ziggi) und danach per vcds die seriennr der verbauten batterie um +1 erhöhen. Ist alles baugleich, 70Ah gegen 70Ah mit gleichem kaltstrom getauscht. Werde es montag in angriff nehmen.
Das IU-Ladeverfahren, auch CCCV für constant current constant voltage bezeichnet, verbindet das Konstantstrom- mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren. In der ersten Phase der Ladung wird mit einem konstanten, durch das Ladegerät begrenzten Strom geladen. Gegenüber dem reinen Konstantspannungs-Ladeverfahren wird so eine Begrenzung des sonst hohen Anfangsladestroms bewirkt. Bei Erreichen der gewählten Ladeschlussspannung am Akku wird von Strom- auf Spannungsregelung umgeschaltet und in der zweiten Ladephase mit konstanter Spannung weiter geladen, dabei sinkt mit zunehmendem Ladestand des Akkumulators der Ladestrom selbsttätig ab. Als Kriterium für die Beendung der Ladung kann bei Blei- und Li-Ionen-Akkus die Unterschreitung eines gewählten minimalen Ladestroms angewendet werden.
Beitrag wurde am 17.11.2019 1:28 Uhr von Keks95 bearbeitet
17.11.2019 12:33 Uhr
Frage nebenher: lässt sich bei dem 8PA der ladezustand der batterie irgendwie mit bordmitteln abfragen wie bei diversen skodamodellen in KI?
17.11.2019 16:07 Uhr
Also warum die boardstanung mit Netzteil überbrücken und ihn danach sagen neue Batterie das ist Schwachsinn neue rein codieren und fertig
A3 (8PA) 2.0 TDI
Bj. 2012
17.11.2019 21:05 Uhr
Das war eigentlich eher der plan dass das STG der einparkhilfe ned ohne saft is...ich will ned den kofferraum zerlegen um dort für die aktion das STG abzuziehen.Beitrag wurde am 17.11.2019 21:07 Uhr von Keks95 bearbeitet
17.11.2019 21:41 Uhr
Normal muss nur der fensterheber angelernt werden
A3 8P 2.0 TFSI AXX
Bj. 2005
17.11.2019 23:15 Uhr
das einzigste was man beim wechsel neu anlernen muss ist die uhrzeit sofern es kein funkuhrsignal hat und die fensterheber. und mit batteriemanager eben die neue batterie im steuergerät anmelden. sterbende pdc steuergeräte kommen eher vom überbrücken wenn die batterie mal leer war
A3 (8PA) 2.0 TDI
Bj. 2012
19.11.2019 0:22 Uhr
Hat alles super geklappt, musste nix anlernen ausser die batteriecodierung, keine Fehlereinträge nix.Beitrag wurde am 19.11.2019 0:23 Uhr von Keks95 bearbeitet